Ludger Koppers wurde im Diözesanverband Münster zum neuen Diözesanbundesmeister gewählt. Deshalb machte sich eine Abordnung aus dem Bezirksverband Moers und aus dem Vorstand der Bruderschaft am 1. Januar auf dem Weg und schmückte das Haus von Ludger Koppers mit einem grünen Kranz und Pfeil-Kreuz-Symbolen. "Es war wirklich eine tolle Überraschung" freute sich Ludger Koppers. Petra Engeln wurde im Diözesanverband zur neuen Diözesanschatzmeisterin gewählt.
Die St. Viktor Bruderschaft Birten ist stolz, einen Diözesanbundesmeister, sowie eine Diözesanschatzmeisterin in ihren Reihen zu haben und gratuliert den Beiden recht herzlich.
In der Schützenhalle in Birten herrschte große Aufregung, denn der Nikolaus besuchte die Birtener Kinder. Das Jugendraum Team hatte die Tische im Schützenhaus festlich geschmückt. Es wurde heißer Kakao und Kinderpunsch verteilt, dazu gab es Gebäck und Süßes. Die Kinder waren sehr aufgeregt, aber verfolgten aufmerksam, die Geschichte vom heiligen Nikolaus, die von Ilona Traurig vorgelesen wurde. Jugendraum Leiterin Sophie Kower sorgte mit ihrem Saxophon für weihnachtliche Stimmung, sie wurde vom Brudermeister Georg Angenendt mit dem Akkordeon begleitet. Als dann der Nikolaus eintrat, wurde kräftig das Nikolauslied angestimmt. Lena, Henry und Marie meldeten sich ganz schnell, als der Nikolaus kleine Helfer suchte, die seinen Bischofsstab halten möchten. Es wurden gemeinsam noch einige Lieder gesungen, dann verteilte der Nikolaus kleine Geschenketüten an die Kinder. In den Tüten befand sich unter anderem eine Baumkugel, die die Kinder nach dem Fest an den Weihnachtsbaum vom Jugendraum hängen durften. Die St. Viktor Bruderschaft und das Team vom Jugendraum freuten sich sehr über die große Teilnahme.
![]() |
![]() |
Die St. Viktor Bruderschaft Birten, feierte ihr Patronatsfest. Der
Gottesdienst fand, wegen Renovierungsarbeiten der Birtener Kirche, in der
Schützenhalle statt. Es war ein sehr gut besuchter Gottesdienst, gestaltet
von Pater Seemon und dem Bezirkspräses Lars Lindemann.
Nach dem Gottesdienst fand das gemeinsame Abendessen statt. Im
Anschluss wurden verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Werner
Mertzen wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft und Josef Hußmann für 50 Jahre
Mitgliedschaft geehrt. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Karl Peters
ausgezeichnet, leider ist er in dieser Nacht noch verstorben. Die Mitglieder
der Bruderschaft sind sehr betroffen und trauern mit der Familie.
Besondere Überraschungen gab es bei den Auszeichnungen, die durch den
stellvertretenden Bezirksbundesmeister Karl Heinz Kamps verliehen
wurden: Edeltraud Koppers, Christiane Hagedorn und Helga Wegner
wurden mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Mit dem hohen
Bruderschaftssorden wurden Michael Reis und Brudermeister Georg
Angenendt geehrt. Die höchste Auszeichnung an diesem Abend erhielt
Major Willi Greeven, ihm wurde das St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen.
Bei der anschließenden Versammlung wurden die Ergebnisse vom Preis-und
Ordenschießen bekannt gegeben. Christian Kotzur erhielt den Coenen
Orden, Bärbel Ratz den Felten Orden, der Seidel Orden ging an Hedwig
Theußen, der Altersklassen Orden an Ute Hesseling und den Senioren
Orden erhielt Helga Wegner.
Das Preisschießen brachte folgendes Ergebnis: 1. Preis Thomas Federspiel,2
. Preis Heinz-Josef Rodermond, 3. Preis Ludger Koppers, 4. Preis Ramona
Dannhorn und der 5. Preis Preis ging an Florian Kerkhoff.
Die Ergebnisse der Sportschützen waren wie folgt:
1. Preis Hedwig Theußen, 2. Preis Ute Hesseling, 3. Preis Michael Wegner, 4.Preis
Helga Wegner und der 5. Preis Preis ging an Rudi Terhorst.
Nach der Versammlung verbrachten die Mitglieder noch einige gesellige
Stunden miteinander.