Schüler und Jugend

Das Sportschießen von der Pike auf lernen

Schüler und Jugend

Das Sportschießen von der Pike auf lernen
Image
Image

Warum denn bloß Sportschießen? Eine Frage, die sich sicherlich viele Eltern schon gestellt haben, als ihr Nachwuchs Interesse für das Sportschießen zeigte. Leider ist es tatsächlich so, dass der Ruf des
Schießsports insbesondere durch Medienberichte über das Fehlverhalten Einzelner arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da ist es nur verständlich, dass man als Elternteil erst einmal in Abwehrhaltung geht und dem Kind diesen Gedanken gleich wieder austreiben möchte.
Bei uns liegt der Fokus auf dem Sport. Betrachtet man es mal aus dieser Perspektive, ist es eine anspruchsvolle Sportart, die die Konzentration und Ausdauer fördert, das Bewusstsein für den eigenen Körper stärkt und eine ruhige Hand und viel innere Ruhe fordert. Kinder lernen von Klein auf, bewusst zu atmen und ihren Körper zu kontrollieren. Unter fachlich ausgebildeter Aufsicht lernen die Kinder den professionellen Umgang mit der Schusswaffe und das Einhalten gesetzlicher Vorschriften und Regeln.

Trainingszeiten Jugend:

Luftgewehr/Scattanlage
Montags 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Weitere Auskünfte erteilen
die Jungschützenmeisterinnen
Image

Altersbegrenzungen

Grundsätzlich dürfen bei uns alle Kinder ab einem Alter von 12 Jahren das Sportschießen erlernen. Geschossen wird dann mit vereinseigenen Luftgewehren ausschließlich unter Aufsicht von dazu befähigten Personen (Jugendleiter). Jüngere Kinder können bei uns aber schon früher mit den ersten Zielübungen beginnen. Dazu steht extra eine elektronische Scattanlage bereit, bei der mit einem Lasergewehr ohne Projektil geschossen wird. Scattanlage bieten wir ab einem Alter von 8 Jahren an.

Wettkämpfe und Meisterschaften

Wie in jeder anderen Sportart finden auch beim Sportschießen Wettkämpfe und Meisterschaften statt. Schüler und Jugendliche schießen grundsätzlich in der Disziplin Luftgewehr freistehend. Neben den Bezirksrundenwettkämpfen nehmen wir auch an verschiedenen Meisterschaften teil. Begonnen von der Vereinsmeisterschaft geht es über die Stadtmeisterschaft und je nach Qualifikation zur Bezirks- oder sogar Landesmeisterschaft.

Kosten

Die Kosten betragen 25,- € Jahresbeitrag. Ab einem Alter von 17 Jahren kommt noch der Bruderschaftsbeitrag hinzu. Munition und Gewehre werden vom Verein gestellt. Zubehör wie bspw. ein Schießhandschuh muss vom Schützen selbst getragen werden. Bei Teilnahme an Meisterschaften kann ggf. ein Startgeld erhoben werden. Das ist aber von Wettkampf zu Wettkampf unterschiedlich und kann deshalb nicht näher definiert werden.

Interesse?

Melden Sie sich gerne bei einem unserer Schieß- oder Jungschützenmeister oder schauen an einem unserer Trainingsabende vorbei.

Weitere Informationen finden Sie auch im Bereich Downloads.
Image
©2025 St. Viktor Bruderschaft Birten

Search