Vereinsgeschichte

Entstehung und Entwicklung der St. Viktor Bruderschaft

Vereinsgeschichte

Entstehung und Entwicklung der St. Viktor Bruderschaft
Image

Die Entstehung

Vermutlich wurde die Bruderschaft im Jahr 1310 gegründet, um das höchste Gut bei Prozessionen zu beschützen. Daher feiert die St. Viktor Bruderschaft Birten im Jahr 2010 ihr 700-jähriges Bestehen. Der heutige Name ist mittlerweile der dritte, den die Bruderschaft trägt. In früherer Zeit war es eine Marien-Bruderschaft, danach hieß sie St. Viktor Junggesellen-Bruderschaft. Nach einer Satzungsänderung 1966 konnten auch verheiratete Männer in den Verein eintreten und die Bruderschaft bekam ihren heutigen Namen - St. Viktor Bruderschaft Birten.

Der Lauf der Zeit

In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, junge Leute für das Schützenwesen zu gewinnen. Diesen allgemeinen Trend haben wir frühzeitig erkannt und konnten diesem rechtzeitig entgegenwirken. So besteht bereits seit dem Jahr 2000 auch für Mädchen und Frauen die Möglichkeiten, die Mitgliedschaft zu erwerben. Dies gilt sowohl für unseren Schützenverein, als auch für das Landestambourkorps. Inzwischen hat eine Vielzahl von Birtenerinnen von diesem Recht Gebrauch gemacht und die Mädels und Frauen sind fester Bestandteil in unserer Bruderschaft.
Image

"Aus alten Wurzeln neue Kraft"


Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften
Bezirksverband Moers

"Aus alten Wurzeln neue Kraft"


Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften
Bezirksverband Moers

Ideale und Leitsätze

Heute ist nicht nur der Schutz des höchsten Gutes das Ziel der Bruderschaft, sondern nach den Idealen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zu leben. Diese sind Glaube, Sitte und Heimat. Ebenfalls hat sich unsere Bruderschaft dem Leitspruch des Bezirksverbandes Moers "Aus alten Wurzeln neue Kraft" verschrieben.

Brauchtum

Zwei besondere Höhepunkte gibt es jährlich. Dies ist einmal das höchste Fest der Bruderschaft, Fronleichnam und natürlich das Schützenfest. Das Schützenfest feiern wir im jährlichen Wechsel mit dem Bürgerschützenverein Birten und findet immer Ende August, Anfang September statt.

Gruppierungen

Neben dem Schützenwesen sind auch unser Landestambourkorps Birten, welches bereits 1923 gegründet wurde und die Sportschützen wichtige Bestandteile unseres Vereins und aus der Bruderschaft nicht wegzudenken.

Vereinsheim

Seit Anfang der 2000er Jahre sind wir in unserem Schützenhaus an der Gindericher Straße in Birten zuhause. Nachdem 1999 der alte, idyllisch direkt am Altrhein gelegene Schießstand, den die Bruderschaft und der Bürgerschützenverein nutzten, wegen des Deichbaus aufgegeben werden musste, suchten die Birtener Schützen eine neue Heimat. Diese wurde auf einer Freifläche hinter dem Feuerwehr-Gerätehaus gefunden und so wurde hier im Jahr 2000 das Königschießen zum ersten Mal durchgeführt. In den letzten Jahren wurde mit viel Eigenleistung auf diesem Platz auch das Schützenhaus Birten errichtet. Es bietet mit seinen großzügigen Räumlichkeiten viel Platz für das Vereinsleben und besonders für die Jugendarbeit.
Image
Image
©2025 St. Viktor Bruderschaft Birten

Search