Aktuelles

Am Freitag 23. September 2022 fuhren der Vorstand, Klaus und Bärbel Ratz mit Standarte, Standartenträger und Offiziere nach Münster. Bei einer kleinen Feierstunde wurde die Standarte an die Bruderschaft der neuen Diözesankönigin Diandra Havers übergeben. Im Friedenssaal des Rathauses begrüßte ein Stellvertreter des Rates Klaus und Bärbel Ratz, Diandra Havers als neue Diözesankönigin und die auch anwesende Europakönigin Svenja Reher aus Münster sowie die beiden Vereine St. Viktor Bruderschaft Birten, und die Schützenbruderschaft St. Wilhelmi Kinderhaus. In einer Ansprache bedankte sich der Diözesanbundesmeister Bernard Heitkamp bei Klaus und Bärbel Ratz für die 3 Jahre, die sie Corona bedingt, im Amt waren. Sie waren ein sehr aktives und beliebtes Diözesankönigspaar. Es gab viel Applaus und für Bärbel einen Blumenstrauß. Mit einem kleinen Umtrunk und einem gemeinsamen Essen klang dieser Abend in Münster dann aus.

Am 11.September 2022 wurde unser Diözesankönig Klaus Ratz nach 3 Jahren durch Diandra Havers aus Münster-Kinderhaus abgelöst.

Der Vorstand fuhr mit einer Abordnung von Freitags bis Sonntag zum Bundesfest nach Ostenland Delbrück und feierte mit Klaus ein wunderschönes Bundesfest. Es gab viele tolle Momente, wie der große Zapfensteich am Freitagabend mit 120 Musikern, der Krönungsball am Samstag zu Ehren der amtierenden Diözesankönige und letztendlich der große Festgottesdienst am Sontagmorgen bei dem die gesegneten Insignien an die neuen Könige und Königinnen weitergegeben wurden.

Die Schießgruppe sowie der Vorstand der Bruderschaft, nahmen am 14.Mai beim Bezirkskönigschießen in Rheinberg teil.

Beim Preisschießen ging ein großer Glückwunsch an Uta Hörig, sie erreichte mit 100Ringen den 1.Preis bei der Einzelwertung der Damen.

Beim Brudermeisterpokalschießen holte Heinz-Josef Rodermond mit der Armbrust den Kopf des Vogels von der Stange und errang damit den 1. Preis.

Unser Schützenkönig Thomas Federspiel hatte nicht ganz so viel Glück, trotz seines guten Ergebnisses von 25 Ringen gelang er nur auf den 4.Platz. Er hat aber im nächsten Jahr nochmal die Möglichkeit beim Bezirksschießen teilzunehmen um Bezirkskönig zu werden.

Es war wieder ein schöner geselliger Nachmittag. Der Vorstand konnte den Tag aber nicht lange ausklingen lassen, da es am Sonntagmorgen um 6 Uhr zu einem neuen Termin ging. Sie fuhren mit unserem Diözesankönigspaar Klaus und Bärbel Ratz nach Ermke bei Cloppenburg und nahmen dort am Diözesanjungschützentag teil.

Zu Ehren von unserem Diözesankönigspaar Klaus und Bärbel Ratz, feierte die St. Viktor Bruderschaft ein Diözesankönigsfest. Das hat es in der Bruderschaft in der fast 1000-jährigen Geschichte noch nicht gegeben. Das Fest begann mit einem Gottesdienst, der durch eine Abordnung vom Musikverein Vynen durch ihre Blasmusik den festlichen Rahmen erhielt. Nach dem Gottesdienst startete der große Festumzug. Zu den Königspaaren gehörte nicht nur das Europa Königspaar Leo und Irma Niessen mit seinen Adjudanten, sondern auch das Bundeskönigspaar Hans und Gabi Lummer und die Diözesankönigspaare aus Aachen, Essen Köln, Paderborn, Trier und Münster und weit mehr als zehn Schützenbruderschaften aus dem Bezirksverband Moers. In der Schützenhalle begann das Fest mit den Grußworten von Thomas Görtz und dem Brudermeister Hans-Georg Angenendt. Der Diözesanbundesmeister Bernard Heitkamp hielt noch eine besondere Überraschung bereit. Er verlieh dem Diözesankönig Klaus Ratz für sein ehrenhaftes Engagement in der Bruderschaft das St. Sebastianus Ehrenkreuz. Zur Unterhaltung der Gäste fand ein Vogelschießen für alle anwesenden amtierenden Könige und Königinnen statt. Dieses brachte folgendes Ergebnis:

Der 1.Preis ging Thomas Federspiel König der St. Viktor Bruderschaft Birten

2.Preis: Jan Croonenberg Diözesankönig aus Aachen

3.Preis: Andreas Zündorf Diözesankönig aus Köln

4.Preis: Nicol Peters Schützenkönigin von St. Antonius Ginderich

5.Preis: Hans Lummer der Bundeskönig

6.Preis: Marcel Theyßen Schützenkönig des Bürgerschützenverein Birten

7.Preis: Sandra Petermeier Diözesankönigin aus Paderborn

©2025 St. Viktor Bruderschaft Birten

Search